Teilnahmen / Erfolge

Zweifacher Erfolg bei der ersten Runde der 32. Internationalen Biologieolympiade

 Gleich zwei FDG-Schüler haben äußerst erfolgreich an der ersten Runde der 32. Internationalen Biologieolympiade teilgenommen!

ScreenHunter_258 29-Nov-20 22.56
Florian Stolz (Q3)                                  Die Urkunden für die erste IBO-Runde

Felix Fauth (Q 1, Biologie-Leistungskurs Frau Kapetanopoulos) und Florian Stolz (Q 3, Biologie-Leistungskurs Herr Abel) haben äußerst erfolgreich an der ersten Runde zur Auswahl der deutschen Mannschaft für die 32. Internationale Biologieolympiade teilgenommen. Florian erreichte 59, Felix 53 von möglichen 60 Punkten. Mit diesen Ergebnissen belegen sie landesweit den 4. bzw. 39. Platz. Damit haben sich beide Schüler erfolgreich für die zweite Runde qualifiziert!!!

Um dies zu erreichen, mussten die beiden Schüler in der ersten Runde des Wettbewerbs komplexe Aufgaben zu verschiedenen biologischen Schwerpunktthemen mithilfe von Fachliteratur als Hausarbeit bearbeiten.

In der zweiten Runde wird sie eine anspruchsvolle zweistündige Klausur erwarten, deren Aufgaben sich auf die unterschiedlichsten Bereiche im Fach Biologie beziehen.

Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg und drücken die Daumen für die zweite Runde!!!

*******************

Studienkompass-TeilnehmerInnen Q1/2

Teilnehmer 19_20_Q1

Dies sind die aktuellen Studienkompass-TeilnehmerInnen der Jahrgangsstufe Q1/2:

Zoe Fischer, Sara Chana, Nattanit Yodjampee, Jan Lukas Glasberger, Florian Witte und Svenja Schmitz.

Derzeit läuft die Ausschreibung für die nächste Studienkompass-Runde in der Jahrgangsstufe E1/2 (s. Ausschreibungen).

Bei Interesse sprecht bitte eure Tutorin / euren Tutor an!

*******************

Erfolg bei der 59. Mathematik-Olympiade!

Gleich vier Schüler und eine Schülerin aus dem Mathematik-Leistungskurs der Jahrgangsstufe Q1 von Frau Olbrich haben erfolgreich an der zweiten Wettbewerbsrunde der 59. Mathematik-Olympiade 19/20 teilgenommen!

DSC01509_1DSC01513_1

Solveig Tränker (Q1) hat als erste Schulsiegerin die zweite Stufe dieses Wettbewerbs gemeistert, Nico Huang (Q1) als zweiter Schulsieger und Tobias Schmid (Q1) als dritter Schulsieger. Ebenfalls nahmen erfolgreich Bjarne Lassek und Andrey Mikerin teil. Ihr Engagement wurde mit einer offiziellen Urkunde belohnt.

Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg und drücken die Daumen für die nächsten Runden !!! 💪👍

*******************

Das FDG ist jetzt MINT – freundliche Schule! 🎉

DSC01463.JPG

Am 22.11. wurde das FDG im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Kassel als „MINT-freundliche Schule“ geehrt. Damit zählt das FDG zu den insgesamt 48 hessischen Schulen, die mind. 10 von 14 Kriterien des MINT – Katalogs erfüllen und nun für drei Jahre das Zertifikat „MINT – freundliche Schule“ besitzen. Nach diesen 3 Jahren kann durch eine erneute Bewerbung eine Rezertifizierung erfolgen. 

Mit dem Zertifikat „MINT – freundliche Schule“ werden Schulen geehrt, die sich durch besonderes Engagement in den sogenannten MINT – Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) auszeichnen. 💪👍

*******************

Erfolgreiche Teilnahme an der

31. Internationalen Biologieolympiade

Florian Stolz (Q 1) hat äußerst erfolgreich an der ersten Runde zur Auswahl der deutschen Mannschaft für die 31. Internationale Biologieolympiade teilgenommen.

Er erreichte 58 von möglichen 60 Punkten und belegt mit diesem hervorragenden Ergebnis landesweit den 4. Platz (von ursprünglich 1154 TeilnehmerInnen).

Damit hat sich Florian erfolgreich für die zweite Runde qualifiziert.

Um dies zu erreichen, musste er in der ersten Runde des Wettbewerbs komplexe Aufgaben zu verschiedenen biologischen Schwerpunktthemen mithilfe von Fachliteratur als Hausarbeit bearbeiten. In der zweiten Runde wird ihn demnächst eine anspruchsvolle zweistündige Klausur erwarten, deren Aufgaben sich auf die unterschiedlichsten Bereiche im Fach Biologie beziehen.

Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg und drücken die Daumen für die zweite Runde !!!

*******************

Interview der Wettbewerbssieger* über ihre gewonnene Berlinreise

* Vivian Holz (Q 3) und Amir Andusa (Q 3) haben im vergangenen Schuljahr den 1. Platz bei dem Aufsatzwettbewerb „1848/2018 – Einigkeit, Recht, Freiheit. 170 Jahre Märzrevolution und Paulskirchenversammlung“ erreicht und eine Erlebnisreise nach Berlin gewonnen.

Ein kurzes Interview mit den beiden Gewinnern:

Warum wart ihr in Berlin?

Amir: Es war so ein bisschen ein unfreiwilliges Wunder. Ähm –

Vivian (lachend): Ich hab ehrlich gesagt schon auch auf einen Punkt mehr im Zeugnis gehofft, oder?

Amir (schmunzelnd): Nein, nein, wir hatten an einem Wettbewerb des hessischen Kultusministeriums teilgenommen und in der Konsequenz …

Vivian: … sind wir Erster geworden.

Amir: Ja und –

Vivian: Haben wir eine Preisfahrt nach Berlin gewonnen.

Amir: Ja, das ist … in aller Knappheit wahr.

Habt ihr euch auf die Fahrt gefreut?

Vivian: Natürlich. Amir und ich sind ja ziemlich enge Freunde und ich hab mich ehrlich gesagt schon darauf gefreut, eine Woche mit ihm in Berlin zu sein und neue Leute kennenzulernen.                    (Grinsend) Vor allem während der Schulzeit.

Amir (nickend): Unsere Bundeshauptstadt zu entdecken war ein magisches Erlebnis.

(beide lachen wieder)

Was fandet ihr am faszinierendsten?

Vivian: Am faszinierendsten? Gute Frage … Berliner Luft?

Amir (lachend): Ja, die ist was ganz besonderes da.

Vivian: Natürlich auch, dass wir die Möglichkeiten hatten, viele historische Orte zu besuchen, um wieder in die Vergangenheit einzutauchen.

Habt ihr neue Leute kennengelernt und noch Kontakt zu diesen?

Amir: Oh, das ist eine exzellente Frage! Denn wir haben tatsächlich neue Leute kennengelernt. Das war eine Gruppe aus Bensheim von der Schule … wie heißt sie nochmal?

Vivian (nickend): Goethe-Gymnasium.

Amir: Und diese waren an der Zahl 7. Darunter sehr, sehr nette Leute mit denen man sich schnell verstanden hatte.

Vivian (schmunzelnd): Es waren etwas mehr als 7.

Amir (verdreht lächelnd die Augen und flüstert): Ich hab geraten.

Amir: Und mit denen haben wir tatsächlich noch Kontakt.

Vivian: Letzte Woche erst waren wir bei ihnen wieder zu Besuch beim Bensheim Winzerfest

Würdet ihr es weiterempfehlen?

(kurze Stille)

Vivian: Ja, es ist tatsächlich nicht so unglaublich viel Aufwand. Man kann es schon gut hinbekommen, finde ich jetzt. Und der Preis ist ja immer gut.

Amir: Grundsätzlich würde ich ja jedem Jugendlichen empfehlen, sich mit seiner eigenen Geschichte zu beschäftigen. Einfach aus dem Grund, pathetisch ausgedrückt, dass, wenn man nicht weiß wo man herkommt, man auch nicht weiß, wohin man geht.

Und wenn man dabei einen Preis nach Berlin gewinnt, dann umso besser.

*******************

7. Platz beim Wettbewerb

„Mathematik ohne Grenzen 2019“

Mathematik ohne Grenzen_bearbeitet

Der Mathematik-Leistungsorientierungskurs der Jahrgangsstufe E 2 von Frau Olbrich hat bei dem Mathematikwettbewerb „Mathematik ohne Grenzen 2019“ (Mathématiques Sans Frontieres) den 7. Platz (von 90 Teilnehmerkursen) erreicht!!!

Es handelt sich dabei in zweierlei Hinsicht um einen besonderen Wettbewerb, da komplette Kurse bzw. Klassen teilnehmen und da Fremdsprachenkenntnisse für die Bearbeitung der Aufgaben nötig sind. Es tüfteln also ganze Schulklassen bzw. Kurse an der Bearbeitung von mathematischen Denksport- und Bastelaufgaben. Und das ist auch nötig, denn der Umfang der Aufgaben ist so gewählt, dass es nur in der gemeinsamen Anstrengung des ganzen Kurses zu schaffen ist, sie in der vorgegebenen Arbeitszeit von 90 Minuten zu bewältigen. Eine der Aufgaben muss sogar in einer Fremdsprache (Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch) bearbeitet werden. Aus diesem Grund müssen die teilnehmenden SchülerInnen Teams aus „Sprach- und Mathematikfachleuten“ bilden, um diese Aufgabe gemeinsam lösen.

Im Einzelnen gehen die Glückwünsche an:

Mohamed Aanouz, Amna Ahmed, Sophie Christin Bögel, Katharina Breithaupt, Helen Haak, Soufian Hassan, Nico Huang, Lisa Kaiser, Felix Keller, Selma Kumpmann, Julia Maier, Maxim Meinhardt, Adrian Mendez-Jankowska, Andrey Mikerin, Mohammad Haron Nasiri, Krystian Pietroczyniuk, Alina Quasebarth, Maximilian Reinhardt, Amrei Rottmann, Tobias Raphael Schmid, Solveig Tränkner, Viluksan Vipulanantharajah, Florian Witte und Frau Olbrich.

IMG_0738

*******************

European Science Slam 2019 –

Der Bili-Kurs war dabei!

👍💪😊

Experimente, interessante Präsentationen und wissenschaftliche Theorien, welche mehrsprachig, amüsant und spielerisch präsentiert wurden. Dies haben wir, der Q2 Bilinguale Biologiekurs von Frau Germer, am Donnerstagabend (04.04.19) uns im Lycée Francais Victor-Hugo in Frankfurt angeschaut.

Natürlich haben wir auch unseren Mitschüler Yassin ElMekkawy angefeuert und mental unterstützt, da er mit seinem Science Slam über ,,Parasites’’ teilgenommen hat und den gesamten Saal durch seine positive Auftrittsweise in seinen Bann gezogen hat. Da die Gastgeberschule das Französische Gymnasium in Frankfurt war, lag der Fokus natürlich auf der französischen Sprache, doch durch gelegentliche Wechsel auf Englisch oder Deutsch, haben selbst wir deutsche Schüler einiges Verstanden und sind jetzt Science, sowie französisch Profis 😉

Aktuelle aber auch bereits tief wissenschaftlich Belegte Themen wurden von Schüler der Altersgruppe von 12- 17 präsentiert und interessant in Szene gestellt.

Insgesamt war es ein gelungener Abend in dem wir besonders für den Biologieunterricht einige nützliche Informationen mitgenommen haben.

Lena Völkel

*******************

1. Preis beim Schülerwettbewerb 2018/2019 !

Schülerwettbewerb

image6

Vivian Holz und Amir Andusa (Q 2) haben mit ihrer eingereichten Arbeit „Die deutschen Nationalfarben – eine Geschichte“ den 1. Platz bei dem Aufsatzwettbewerb „1848/2018 – Einigkeit, Recht, Freiheit. 170 Jahre Märzrevolution und Paulskirchenversammlung“ erreicht!

Damit haben sie den 1. Preis gewonnen, eine Erlebnisreise nach Berlin (im Mai 2019). Die Preisverleihung wird am Dienstag, dem 30.04.19, um 14 Uhr im Hessischen Landtag stattfinden.

Ihre Erfahrungen und Eindrücke von der Preisverleihung sowie der Reise nach Berlin werden die beiden demnächst auf dieser Seite berichten.

Liebe Vivian, lieber Amir,

wir gratulieren Euch zu diesem großartigen Erfolg!!! 🙂

*******************

Teilnahmen / Erfolge aus den vergangenen Schuljahren findet ihr im Archiv!

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑